Welche Gründe gegen einen Neoprenanzug beim Schwimmenlernen sprechen
Hat ein Neoprenanzug Auftrieb?
Ein Neoprenanzug bietet Kindern durch die Materialeigenschaften und die im Neopren eingeschlossenen Gasbläschen im Wasser zusätzlichen Auftrieb.
Dein Kind liegt höher im Wasser und wird leichter und schneller schwimmen. Es ist weniger Kraft und Energie nötig, um eine vergleichbare Strecke ohne Neopren zu bewältigen.
Klingt erstmal gut, oder?
Dieser vermeintliche Vorteil ist jedoch einer der beiden größten Nachteile für einen Neoprenanzug für Kinder beim Schwimmenlernen:
Dein Kind kann den Auftrieb des Wassers nicht erfahren und lernt im Neoprenanzug nicht, seine eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.
Die Anschaffung eines Neoprenanzugs für Kinder sollte eine bewusste Entscheidung sein
Schwimmt dein Kind später ohne Neoprenanzug, wird sich die Wasserlage in eine ungünstigere Position verändern und das Schwimmen fühlt sich für dein Kind schwerer an.
Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist und der Einsatz des Neoprenanzuges beim Schwimmenlernen eine bewusste Entscheidung ist.
Sei dir im Klaren darüber, dass sich das Schwimmen ohne Neoprenanzug für dein Kind anders anfühlen wird, sollte es ohne Neoprenanzug im Wasser sein.
Unabhängig davon: Lass dein Kind in Wassernähe nicht aus den Augen. Wenn dein Kind noch nicht sicher schwimmen kann, bleibst du jederzeit in Griffnähe.
-> Was dein Kind können sollte, um ein sicherer Schwimmer zu sein, erfährst du hier.
Ein weiterer Nachteil:
Durch den Neoprenanzug wird der größte Teil unseres größten Sinnesorgans, der Haut, bedeckt. Dies verhindert das taktile Wahrnehmen des Wasser und die Entwicklung eines guten Wassergefühls deines Kindes.